VORTRAG – Keine Entscheidung ohne Alternative: Über Organisation, Führung und Macht

Hintergrund

Die soziologische Systemtheorie der Organisation betrachtet ihren Gegenstand zum einen als System und zum anderen im Kontext von Interaktion, Gesellschaft und Protestbewegung. Das heißt, die Organisation – jede Organisation – macht einen spezifischen Unterschied in der Gesellschaft. Sie kommuniziert Entscheidungen im Kontext von Alternativen. Man kann daher auch davon sprechen, dass ihre gesellschaftliche Funktion in der Produktion von Alternativen besteht. Die Interaktion hat darunter zu leiden, denn sie wird uneindeutig. Den Protestbewegungen rinnt sie wie Sand durch die Finger. Aber auch sie selbst braucht Führung und Macht, um die von ihr selbst ausgelöste Unruhe produktiv zu bewältigen. Führung schränkt die Alternativen ein und Macht kontrolliert die rebellischen Dritten. Die Organisation hat jedoch das letzte Wort, denn auch zu den jeweiligen Entscheidungen von Führung und Macht gibt es: Alternativen. 

Event

  • 14. Mai 2025 , 18:00 - 19:00 Uhr

Dirk Baecker

Person