Hintergrund
In einer von technologischen Umbrüchen geprägten Welt stehen viele Unternehmen heute unter enormem Anpassungsdruck und reagieren darauf mit groß angelegten Transformationsprojekten, von denen jedoch die meisten nicht nachhaltig erfolgreich sind. In unserem Beitrag stellen wir mit „4C for Consistent Change“ einen handlungsorientierten Veränderungsansatz vor, mit dem Organisationen eine solche Transformation ganzheitlich und konsistent gestalten können. Die drei über einen „Konsistenzanker“ miteinander verbundenen Gestaltungsebenen CHANGE, COLLABORATE und CHALLENGE ermöglichen es dabei, Veränderungsdynamik zu entfachen und über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Machtverteilung in Organisationen und darauf, wie ungeklärte Machtfragen die Effektivität verteilter Führungsmodelle beeinflussen. Aus der Perspektive unserer Führungsrollen Architekt und Agile Manager beschreiben wir konkrete Praxisbeispiele, die die Auswirkungen ungeklärter Machtverhältnisse auf die Arbeit und auf Entscheidungsprozesse verdeutlichen.
– Wie manifestiert sich Macht in verteilten Führungsmodellen?
– Welche spezifischen Probleme treten auf, wenn Machtfragen ungeklärt bleiben?
– Welche Strategien und Ansätze haben sich als erfolgreich erwiesen, um Machtkonflikte zu lösen und eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten?
Anhand konkreten Erfahrungen veranschaulichen wir unseren Veränderungsansatz und bieten den Zuhörerinnen und Zuhörern Anregungen für einen Transfer in den eigenen Transformationsalltag.
Event
Heiko Schröder und Claudius Messerschmidt
Person
- Heiko Schröder
TRUMPF - Claudius Messerschmidt
TRUMPF