in_between 2022
Future Lab for Co-Creative Leadership am Mittwoch, 18. Mai und Donnerstag, 19. Mai 2022
Unsere Konferenz richtet sich an alle, die sich für die Zukunft der Zusammenarbeit und Führung interessieren.
Wir bieten ein reichhaltiges und spannendes Programm, das wir mit Hilfe unseres Programmkomitees gestaltet haben. Unsere Speaker sind Experten ihres Fachs und bringen die volle Ladung Know-how und Erfahrung mit.
Jetzt Programm anschauen…Die Konferenz führen wir in diesem Jahr hybrid durch: in Hannover und Stuttgart vor Ort sowie online. Ganz nach persönlicher Vorliebe, kannst Du online oder vor Ort an dem Event teilnehmen und Input zu aktuellen Themen rund um die Führung und Zusammenarbeit von morgen mitnehmen und Dich mit unseren Speakern und den anderen Teilnehmer*innen austauschen.
Unsere Locations für die in_between 2022:
HDI
HDI-Platz 1
30659 Hannover
andrena objects ag
Meintnerstr. 10
70563 Stuttgart
Wir beginnen am 18. Mai nachmittags und enden am 19. Mai abends. Den Auftakt der beiden Tage sowie den Abschluss der Konferenz bilden die Keynote unserer Keynote-Speaker.
Abgesehen von den Keynotes finden jeweils drei Beiträge zeitgleich statt: jeweils einer an unseren Standorten und einer online. Vor Ort können die Teilnehmer*innen entweder an dem Präsenz-Beitrag teilnehmen, oder per Stream an dem Vortrag des anderen Präsenz-Standorts oder dem Online-Vortrag. Für letztere gibt es jeweils einen Raum mit entsprechender Medien-Ausstattung. Alle Teilnehmer*innen können jederzeit online an allen Beiträgen per Stream auf unserer Konferenzplattform teilnehmen.
Das abwechslungsreiche Programm bietet Dir die Gelegenheit mit anderen Teilnehmer*innen in Kontakt zu treten, Dich zu vernetzen, auszutauschen und zu inspirieren.

Die Themen-Stränge 2022
Vorträge und Workshops zu den Themen:
1_Dazwischen, 2_Zusammenhänge und 3_Balance.



__ Bis vor einigen Jahren haben wir von Change-Projekten gesprochen und immer wieder einen Anlauf gestartet, um Veränderungen umzusetzen. Mittlerweile verwenden wir den Begriff Transformation, weil wir erkannt haben, dass wir uns in einem kontinuierlichen Wandel befinden.
Das bedeutet, dass wir immer dazwischen sind und sein werden und dass wir damit leben müssen, wenig Stabilität vorzufinden. Vielmehr werden Unsicherheit und Veränderung in Zukunft stetige Begleiter bleiben. Mahatma Gandhi wird das Zitat zugesprochen:
„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“
In diesem Handlungsfeld beschäftigen wir uns mit „in_between“-Situationen und den daraus resultierenden Herausforderungen:
- Das “Dazwischen” aushalten
- Das Neue formen und das Alte loslassen
- Den kontinuierlichen Wandel annehmen
__ Die Komplexität nimmt zu. Informationen fließen in rasanter Geschwindigkeit. Wolf Lotter schrieb dazu im Jahr 2019 in der brand eins:
„Die alte Welt wollte Komplexität immer nur reduzieren. Die neue erschließt sie.“
Denn einzelne Aspekte der Realität lassen sich nicht isoliert betrachten, reduzieren und lösen. Wir müssen der Komplexität als gesamtes Konstrukt begegnen und Zusammenhänge herstellen, um ohne Bevormundung in der Welt agieren und gute Entscheidungen treffen zu können.
In diesem Handlungsfeld setzen wir uns damit auseinander, wie es uns gelingt, Komplexität nicht zu reduzieren, sondern sie anzunehmen.
- Dem Wunsch nach Einfachheit und Vorhersehbarkeit widerstehen
- Mit Unsicherheit und Ungewissheit umgehen
- Sich ein eigenes Bild machen und die Dinge in die Hand nehmen
__ In seinem Werk „Die Leiden des jungen Werthers“ schrieb Johann Wolfgang von Goethe bereits im Jahr 1829:
„Das Gleichgewicht in den menschlichen Handlungen kann leider nur durch Gegensätze hergestellt werden.“
Und von diesen (vermeintlichen) Gegensätzen gibt es viele: Arbeit vs. Freizeit, Präsenzarbeit vs. Mobiles Arbeiten, Führungskraft vs. Mitarbeiter oder Mensch vs. Maschine. Die Balance herzustellen, ist eine wichtige Fähigkeit, die es uns ermöglicht, gesund und tatkräftig durchs Leben zu gehen.
In diesem Handlungsfeld beschäftigt uns die Frage, was genau diese Balance ausmacht und wie sie sich herstellen lässt.
- Differenzen bewusst wahrnehmen
- Gegensätze in Einklang bringen und integrieren
- Ein angemessenes Gleichgewicht finden
Alles zur in_between 2022…

_Beiträge
in_between Beiträge
Vorträge, Workshops und Austausch, von Profis für Profis und Interessierte
_das sind die Beiträge, die »in_between« besonders machen. Metaverse, hybride Arbeitswelten, Künstliche Intelligenz und Transformation sind nur einige Stichworte zu den Themen, mit denen wir uns beschäftigen. Die Inputs unserer Speaker und Eure Fragen und Anregungen helfen uns allen dabei, gemeinsam die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten!
Mehr erfahren…
_Speakers
in_between Speakers
Experten, Vordenker und jede Menge Inspiration
_das sind die Menschen, die »in_between« gestalten, bereichern und wertvollen Input geben. Superspannende Vorträge, Workshops und nicht zu vergessen die herausragenden Keynotespeakers. Unsere ausgewählten Experten bringen die geballte Portion Know-how und Expertise mit auf die Konferenzen!
Mehr erfahren…
_Programmkomitee_2022
Das Komitee, die Jury hinter in_between
Aus verschiedenen Perspektiven ein abwechslungsreiches Programm
Mehr erfahren…